Ehrenamt
Mit Freude, Engagement und Teamgeist
Wirken
der Otto-Pankok-Gesellschaft
Das Wirken der ehrenamtlich Tätigen ist vielfältig. Je nach Interesse, Lust und Können gibt es für jede(n) eine Nische. Verfassen, Leiten, Begleiten, Betreuen, Bewirten, Anpacken …
Unsere Helferinnen und Helfer
Seit Gründung der Otto-Pankok-Gesellschaft 1968 spielt das Ehrenamt auf Esselt eine wesentliche Rolle in allen Tätigkeitbereichen. Für die meisten Aktiven bedeutete es stets eine Ehre, für das Werk des Künstlers vor Ort oder auch aus der Ferne zu wirken. In enger Zusammenarbeit mit Hulda und später auch mit Eva Pankok engagierten sich viele oft über Jahre mit unermüdlicher Einsatzfreudigkeit und oftmals mit fundiertem Wissen.
In der Verpflichtung gegenüber dem großen Vermächtnis der Pankoks waren die ehrenamtlich Tätigen besonders auch nach dem Tod von Eva Pankok bemüht, die Tradition einer einladenden, familiären Atmosphäre, einer individuellen Betreuung und bildungsbewussten Vermittlung weiterzuführen. Ohne all diese helfenden Köpfe, Hände und Herzen wäre ein Fortbestehen des Museums, ein Weiterleben der Seele des Hauses und der besonderen Aura des Ortes nicht möglich gewesen.
„Natur- und Landschaftsguides für die Region Niederrhein“
Ein gelungener, erlebnisreicher Tag
13.03.2025 / Sabine Hauke
Es war mir eine große Freude, das Pankok Museum / Haus Esselt nun bereits der dritten Gruppe zukünftiger „Natur- und Landschaftsguides für die Region Niederrhein“ vorzustellen.
Dieser beeindruckende Ort diente erneut als Seminarort – dieses Mal für 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – eines Lehrgangs, den ich seit 2022 im Rahmen meiner Tätigkeit für den Kreis Wesel in Kooperation mit der Natur- und Umweltschutz-Akademie (NUA) NRW durchführe. Zu Beginn nahm uns die Museumsleiterin Dr. Dagmar Schmengler in einer sehr herzlichen Atmosphäre im Museum in Empfang. Sie legte in ihrer Museumsführung einen Schwerpunkt auf die Werke von Otto Pankok, in denen – passend zum Lehrgangsthema – die Kraft der Natur zum Ausdruck kommt und der Mensch als Teil des großen Ganzen sehr klein erscheint.
In der Mittagspause wurden wir im Wohnhaus der Pankoks von Annette Burger (Vorstandsmitglied der Otto Pankok Stiftung und -Gesellschaft) und Doris Schneider-Olischläger (Ehrenamtlerin) mit köstlichen Suppen und schmackhaftem Brot verwöhnt. Theo Overlöper (Vorsitzender der Otto-Pankok-Gesellschaft) führte uns anschließend durch die Wohnräume und erzählte so lebendig von Otto, Hulda und Eva, dass deren Geschichte und Geschichten für uns alle greifbar und gut nachzuempfinden waren.
Zu etwas ganz Besonderem wurde auch dieser Tag durch die Gastfreundschaft, mit der Menschen grundsätzlich an diesem Ort empfangen werden: Eine Wärme und Offenheit, die sich wie ein roter Faden durch alles zieht, was dort vermittelt und gelebt wird – sowohl im Rückblick auf Otto, Hulda und Eva Pankok als auch sehr lebendig in der Gegenwart durch die Otto-Pankok-Gesellschaft.
Vielen lieben Dank dafür und für die wunderbare Zusammenarbeit, die wir in dieser Kooperation erfahren.
Tag der offenen Gärten und Parks
09.06.2024 / Gut Esselt

Wiedereröffnung
Pankok Museum / Mai 2023
Das Jahr 2023 war für alle ehrenamtlich Tätigen eine sehr aktive Zeit. Sie begann mit der Vorbereitung und Durchführung von zwei Festen zur Wiedereröffnung des Museums. 40 Ehrenamtler:innen waren an diesen zwei Tagen vielfältig und ausdauernd gefordert und trugen entscheidend zum Gelingen des gesamten Rahmenprogramms bei. Die Veranstaltung war ein buntes Varieté aus empathischen Reden mit vielen Worten des Dankes, feuriger Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.



Schreiben Sie uns!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Adresse
Otto-Pankok-Weg 4
Haus Esselt
46569 Hünxe-Drevenack
Kontakt
Öffnungszeiten Museum
Öffnungszeiten Sommer (ab 06.04.2025)
Mi – So
Mo, Di
11:00 – 18:00 Uhr
geschlossen
Öffnungszeiten Winter (ab 15.09.2025)
Mi – So
Mo, Di
12:00 – 17:00 Uhr
geschlossen
Adresse
Otto-Pankok-Weg 4
Haus Esselt
46569 Hünxe-Drevenack
Kontakt
Öffnungszeiten Museum
Frühling/Sommer (bis 06.04.2025)
Mi – So
11:00 – 18:00
Mo, Di
geschlossen
Herbst/Winter (ab 15.09.2025)
Mi – So
12:00 – 17:00
Mo, Di
geschlossen